



























Unsere Fotoworkshops dauern bis maximal 3 Tage und finden in Hamburg und Umgebung statt. Wir vermitteln in intensiven Stunden Grundlagen der Fotografie und zu speziellen fotografischen Techniken. Diese Kurse führen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern der Volkshochschulen Neumünster, Pinneberg und Föhr, dem Kunsthaus in Schenefeld und dem VFL Pinneberg durch. Außerdem bieten wir Kurse zu speziellen fotografischen Techniken, wie der Nachtfotografie mit Lightpainting oder auch Bodypainting und führen diese im Fotostudio Dehnhaide durch.
Kurzworkshops
Unsere Kurz-Workshops dauern ca. 4 Stunden und finden abends oder am Wochenende in Hamburg und Umgebung statt. Wir vermitteln fotografische Grundlagen in Praxis und Theorie.
Wochenend-Workshops
Über Kurzworkshops hinaus bieten wir zu etwas spezielleren Themen Workshops, die meistens am Wochenende stattfinden und aus 2 Terminen bestehen. Unser Spezialgebiet ist die Nachtfotografie mit Lightpainting oder Bodypainting. Dazu führen wir speziell Wochenend – Workshops durch, die wir auch mit entsprechenden Modellen und/oder professionellen Bodypaintern gemeinsam organisieren.
Unsere Fotoworkshops 2021
Fotografieren in der Vollautomatik ist keine Kunst. Die Möglichkeiten einer Kamera lassen sich meistens erst ausreizen, wenn man Zusammenhänge versteht und sie manuell bedienen kann. In diesem Kurs bekommt man einen Überblick über die Möglichkeiten einer digitalen Kamera. Der Kurs eignet sich als Orientierungshilfe, Einführung für Anfänger/-innen oder als Wiederholung für Wiedereinsteiger/-innen. Die dazu notwendigen fotografischen Begriffe wie Brennweite, Weißabgleich, ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit werden theoretisch erklärt. Außerdem gehen wir auch kurz auf grundlegende Themen wie den Bildaufbau, Bildbearbeitung, Speicherformate und rechtliche Grundlagen ein. Das zusammen ist für ein grundlegendes Verständnis notwendig und um die eigenen Bildideen gezielt umzusetzen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, seine erworbenen Kenntnisse im Rahmen einer Exkursion ins Himmelmoor bei Quickborn zu vertiefen, die 3 Wochen später stattfindet.
Weitere Infos und Anmeldung bald bei der VHS-Pinneberg
Fotografieren in der Vollautomatik ist keine Kunst. Die Möglichkeiten einer Kamera lassen sich meistens erst ausreizen, wenn man Zusammenhänge versteht und sie manuell bedienen kann. In diesem Kurs bekommt man einen Überblick über die Möglichkeiten einer digitalen Kamera. Der Kurs eignet sich als Orientierungshilfe, Einführung für Anfänger/-innen oder als Wiederholung für Wiedereinsteiger/-innen. Die dazu notwendigen fotografischen Begriffe wie Brennweite, Weißabgleich, ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit werden theoretisch erklärt. Außerdem gehen wir auch kurz auf grundlegende Themen wie den Bildaufbau, Bildbearbeitung, Speicherformate und rechtliche Grundlagen ein. Das zusammen ist für ein grundlegendes Verständnis notwendig und um die eigenen Bildideen gezielt umzusetzen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, seine erworbenen Kenntnisse im Rahmen einer Exkursion zum Boxberg zu vertiefen, die am kommenden Sonntag stattfindet.
Kursleiter: Jörg Schmidt
Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Neumünster.
Fotografieren in der Vollautomatik ist keine Kunst. Die Möglichkeiten einer Kamera lassen sich meistens erst ausreizen, wenn man Zusammenhänge versteht und sie manuell bedienen kann. In diesem Kurs bekommt man einen Überblick über die Möglichkeiten einer digitalen Kamera. Der Kurs eignet sich als Orientierungshilfe, Einführung für Anfänger/-innen oder als Wiederholung für Wiedereinsteiger/-innen. Die dazu notwendigen fotografischen Begriffe wie Brennweite, Weißabgleich, ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit werden theoretisch erklärt. Außerdem gehen wir auch kurz auf grundlegende Themen wie den Bildaufbau, Bildbearbeitung, Speicherformate und rechtliche Grundlagen ein. Das zusammen ist für ein grundlegendes Verständnis notwendig und um die eigenen Bildideen gezielt umzusetzen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, seine erworbenen Kenntnisse im Rahmen einer Exkursion zum Boxberg zu vertiefen, die am kommenden Sonntag stattfindet.
Kursleiter: Jörg Schmidt
Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Neumünster.
Smartphone-Fotografie mit lOS- und Android-Geräten/VHS Pi
Leitung: Anja Artzt
Preis: VHS Programm
Professioneller und künstlerischer Fotokurs für alle Altersgruppen
Professioneller und künstlerischer Fotokurs für alle Altersgruppen
- Ort: 25 hours Hotel Hamburg HafenCity
- Preis: 40 €
- Dozentin: Anja Artzt
Kurze theoretische Einführung in das Handling der Gadgets (Vorsatzlinsen) und Stative. Erläuterung des Promodus auf dem Smartphone bei IOS- und Android .Architekturfotografie, Weitwinkel – kreative Panoramafunktion, Über-und Unterbelichtung, Nah-und Macrofotografie , kreative Langzeitbelichtungen, Kurze Belichtungszeiten und vieles mehr…….Sie werden ihr Smartphone , von einer ganz neuen Seite kennenlernen und damit Fotos machen , die in einer anderen Dimension liegen.
Eine gelungene Architekturaufnahme kann das Aussehen und die Wirkung eines Gebäudes besser transportieren, als jedes andere Medium. Immer wieder stoßen wir beim Fotografieren, besonders während Reisen, auf Gebäude, die unser Interesse wecken. Dies kann eine Kirche, ein Bauernhaus auf dem Lande, ein antikes Gebäude oder auch ein Wolkenkratzer in einer Metropole sein. Leider sehen die Bilder meistens eher langweilig und nicht so aus, wie das Motiv eigentlich gewirkt hat. Dabei lassen sich gerade in der Architekturfotografie ganz unterschiedliche fotografische Techniken gut anwenden, um Bilder kreativ zu gestalten. Am ersten Kurstag (Volkshochschule) beschäftigen wir uns in der Theorie mit Techniken, die man direkt bei der Architekturfotografie anwenden sollte sowie weiteren Voraussetzungen bei der Aufnahme wie Standort, Perspektive und Bildkomposition, aber auch notwendigen Schritten in der Bildbearbeitung, um das gewünschte Bildergebnis zu bekommen. Zusätzlich behandeln wir mögliche kreative Faktoren, damit die Bilder zu etwas Besonderem werden, wie der gezielte Einsatz von Schärfe oder Unschärfe, der Einsatz von Filtern, gezielte Planung von Licht, Verwendung spezieller Objektive und selektiver Einsatz von Farben. Der zweite Kurstag wird dazu genutzt, um das Gelernte im Rahmen einer Exkursion nach Hamburg zusammen auszuprobieren. Hierzu können gemeinsame Fahrgemeinschaften mit dem Auto oder eine Gruppenfahrt mit der Bahn geplant werden, was am ersten Kurstag besprochen wird. In Hamburg (Treffpunkt: Hauptbahnhof) besuchen wir verschiedene Orte, die aus architektonischen Gesichtspunkten spannend sind und wo wir ganz unterschiedliche fotografische Techniken ausprobieren können. Der Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für Profis geeignet, Grundlagenkenntnisse der Fotografie sollten aber vorhanden sein. Außerdem benötigen wir eine gewisse körperliche Fitness, da wir in Hamburg ca. 5 Stunden zu Fuß und mit U/S-Bahnen unterwegs sein werden!
Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Neumünster.
10:00-16:00 Uhr mit Mittagspause
- VHs Pinneberg
- Preis: 120 € für 2 Personen
- Dozentin: Anja Artzt
Digitale Kamera( Kompakt, Bridge, System und Spiegelreflex)
Ein Elternteil, Großeltern, Onkel oder Tante..mit einem Kind (ab 11 Jahren)
Gemeinsam lernen in einem theoretischen Teil, aber dann auch gemeinsam fotografieren in einem Praxisteil.
Man bekommt einen Überblick über die notwendigen fotografischen Begriffe:
Brennweite, Blende und Belichtungszeit aber, auch Bildaufbau, Perspektive und kreative Bildgestaltung werden erklärt und ausprobiert.
Dieser Workshop eignet sich hervorragend als Basis für die beiden Amrumreisen, die wir im Angebot haben.
Bei beiden Reisen stellen wir euch ein Kontingent in der Jugendherberge Wittdün bis Ende Januar zur Verfügung.
Weitere Themen in Planung:
- Lightpainting
- Bodylightpainting
- Feuershooting
- Einführung in die Studiofotografie
- High-Key und Low-Key im Studio
- …..
Wir nehmen gerne Anregungen für weitere Kurse an!
